Survival / Bushcraft Woche

Kursziel

In diesem Wochenkurs werde ich Dir die tiefgehenden Survival- und Bushcraft Techniken im Survival Camp meiner Wildnisschule beibringen. Hierbei hast Du die Möglichkeit, mit dem von mir vermittelten Wissen und unter meiner Anleitung überwiegend als Selbstversorger zu agieren. Mit minimalster Ausrüstung wirst Du das Überleben in der Natur erfahren. Du wirst das Feuerboher in diesem Survivalkurs erlernen so wie mit den Pflanzen im und um den Wald bei der Pflanzenkunde bekannt gemacht. Viele Hilfsmittel aus der Natur wirst Du kennen lernen, wie zum Beispiel Schnühre herstellen aus Pflanzen, und vieles mehr...

Vegetarier und Veganer werden berücksichtigt!


Im Wochenkurs lernst Du nicht nur das Feuerbohren!


Baumpilz für Feuertransport
Baumpilz für Feuertransport

Lerne mit naturgegebenen Materialien umzugehen und sie fachgerecht einzusetzen.

Zum Beispiel mit dem richtigen Baumpilz Feuer bis zu 10 Stunden sicher zu transportieren. 

Feuer ist wichtig um Licht zu spenden, hier die Notkerze aus der Natur
Notkerze aus der Natur

Lerne wie man eine Notkerze aus einem Schneckenhaus herstellt und worauf beim herstellen geachtet werden sollte.

(leeres Schneckenhaus gefüllt)

 

überlebenswichtig in der Wildnis. die Behausung im Survivalcamp. wird im Kurs selbst gebaut
Notunterkunft; Das Shelter

Baue Deine eigene Schlafstätte nach Anleitung mit den Materialien, die im Wald zu finden sind.

Erlebe wie es ist, in der Natur draussen zu übernachten und worauf dabei geachtet werden sollte.

Feuer in Survival Situationen zu beherschen ist mehr als Gold wert....
Feuer nach Bushcraft Art

Feuer erzeugen ohne Gasfeuerzeug und Streichhölzer.


Themeninhalte 5 Tage Survival / Bushcraft Kurs

  • Feuer machen
    (Holzkunde, Hilfsmittel zum Feuerentfachen, Zundermaterialien, Feuerstelle richtig aufbauen und Feuer bohren)
     
  • Notunterkunft errichten (Shelter)
    Übernachtung im selbstgebauten Konstrukt
     
  • Trinkwassergewinnung
    (Wasser finden, Wassergenerierung- und Aufbereitung)
     
  • Beschaffung und Zubereitung von Notnahrung
    (essbare Wildpflanzen, tierische Notnahrung)
     
  • Orientierung 
    (Verhalten beim Verlaufen / Verirren, natürliche Orientierungshilfen)
     
  • Überwinden von Hindernissen
    (Überquerungstechniken von Eis, Moor, Wasser usw.)
     
  • Survivalpsychologie
    (Verhalten in Notsituationen, Motivationsstrategien)
     
  • Survivalmedizin
    (Heilpflanzen)
     
  • Herstellung von Arbeitsmitteln aus Naturmaterialien 
    (Schnüre, Werkzeuge, usw.)
  • Messerkunde
    (Umgang mit dem Messer, Pflege, Arbeitstechniken)

 

 

 

 

Daten 2023:

Beginn:

 

Keine Plätze mehr frei

MO, 11.00 Uhr

Ende: FR, ca. 12.00 Uhr

Preis:

920.- Franken

Ort:

 

 

Schweiz Kanton Zürich. Treffpunkt ist in der Rubrik "Anmeldung" ersichtlich

Wir haben mitlerweile 3 Camps zur Verfügung. Ich gebe ca. 1 Woche vor Kursbeginn den Teilnehmern das Camp bekannt.

   

Ausrüstung:

 

 

Rucksack, Outdoorkleidung, festes Schuhwerk,

dicker Pullover, Regenjacke, Schlafsack, Isomatte,

 Messer mit feststehender Klinge, Taschenlampe.

( Beachte das Merkblatt in der Rubrik "Anmeldung")

 

Schwierigkeitsgrad

für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet

ab 16 Jahren

Leistungsumfang:

 

 

 

 

Geführtes Survival Training mit Übernachtungen im Freien (Survival Camp),Survivalverpflegung, praktisches Üben der erlernten Techniken, Rundwanderung mit Führung über essbare Wildpflanzen, Arbeitsmaterialien. 


Die Survival Trainings  finden bei jedem Wetter statt!